weitere News

Handwerk gefragt wie nie: CDU-Abgeordnete Julia Klöckner und Dr. Helmut Martin im Gespräch mit dem neuen Geschäftsführer Martin Partenheimer

Handwerk gefragt wie nie: CDU-Abgeordnete Julia Klöckner und Dr. Helmut Martin im Gespräch mit dem neuen Geschäftsführer Martin Partenheimer

•     Sorge der Kreishandwerkerschaft: Heizungspläne der Bundesregierung sind in der Praxis nicht umsetzbar. Es fehlt an Personal, Unternehmen müssen Aufträge ablehnen. •     Image der Handwerksberufe für Jugendliche attraktiver machen. Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Ausbildung fördern. Wie ist die Lage der Handwerksbetriebe der Region angesichts des aktuellen...

mehr lesen
Kiwi Blue Stylistin Lisa Keim in Bad Kreuznach

Kiwi Blue Stylistin Lisa Keim in Bad Kreuznach

Lisa Keim, Kiwi Blue Stylistin, begeisterte mit ihrem Wedding & Hair Secrets Seminar die Teilnehmerinnen. Die Veranstaltung wurde vom Landesverband Friseure Rheinland angeboten und in der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück durchgeführt. Aktive Mitarbeit der Seminarteilnehmerinnen war angesagt So konnten die von Lisa Keim erklärten und demonstrierten Hochsteck und Flechtvariationen...

mehr lesen
Tischler-Azubis bei der Zwischenprüfung in der Holzwerkstatt der Berufsbildenden Schule gefordert

Tischler-Azubis bei der Zwischenprüfung in der Holzwerkstatt der Berufsbildenden Schule gefordert

In der Holzwerkstatt der Berufsbildenden Schule Bad Kreuznach wird gesägt, gebohrt, geschmirgelt und verleimt: Tischlerlehrlinge zeigen bei der Zwischenprüfung nach bis dahin 18monatiger Ausbildung in Handwerksbetrieben, was sie gelernt haben. Ihre Aufgabe: Sie sollen in sechsstündiger Arbeit aus massivem Buchenholz eine Hutablage anfertigen. Das Material haben sie mitgebracht, doch die Liste...

mehr lesen
Landes- und Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ausgezeichnet

Landes- und Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ausgezeichnet

Ehre für die Besten der Besten Landes- und Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ausgezeichnet Region Nahe/Hunsrück. Die Besten der Besten auf der Karriereleiter auf dem Weg nach oben. So würdigt der Vorsitzende Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Rhein Nahe Hunsrück, Alfred Wenz,  die Landes- und Bundessieger im Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks....

mehr lesen
Profis gestatten Einblick ins Berufsleben

Profis gestatten Einblick ins Berufsleben

Profis gestatten Einblick ins Berufsleben Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer bietet vielfältige Möglichkeiten – Wirtschaftsministerium fördert die fachpraktische Erprobung  Bad Kreuznach. Im Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach der Handwerkskammer Koblenz kehrt nach der Corona-Krise wieder der Alltag ein. Gut 500 Schüler pro Jahr können hier in den Werkstätten und Schulungsräumen in für...

mehr lesen
Martin Partenheimer ist neuer Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft

Martin Partenheimer ist neuer Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft

Das Handwerk attraktiver machen Martin Partenheimer ist neuer Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft – Kooperations-Netzwerk bilden – Junge Leute in der Region binden Bad Kreuznach/Region Nahe-Hunsrück. Martin Partenheimer (Hargesheim) ist der neue Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, die 23 Innungen in rund 1000 Handwerksbetrieben in den Kreisen Bad Kreuznach, Rhein-Hunsrück...

mehr lesen
Süße Neujahrsgrüße für Bundespräsident und Ministerpräsidentin

Süße Neujahrsgrüße für Bundespräsident und Ministerpräsidentin

Brezel-Tradition von der Nahe ins Schloss Bellevue getragen – Kreishandwerksmeister Alfred Wenz überbringt 25. Neujahrsgruß Region Nahe/Mainz/Berlin. „Prost Neijohr, e Brezel wie e Scheierdor, e Lebkuche wie e Ofeblatt, so werre mir alle gar devun satt!“ Dieser altbekannte Neujahrs-Segensspruch, den in unserer Region jeder kennt, wurde in diesem Jahr erstmals beim Empfang des Bundespräsidenten...

mehr lesen
Neujahrsbrezel für Bundespräsident

Neujahrsbrezel für Bundespräsident

Berlin/Region Nahe-Hunsrück. Eine Neujahrsbrezel „so groß wie ein Scheunentor“ wie man sie sich in der Region zum Jahresbeginn wünscht, war das natürlich nicht. Aber das Traditionsgebäck, das Bäckerinnungs-Obermeister Alfred Wenz (Bundenbach) dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender überreichte, konnte sich wahrhaft sehen lassen. Ein zur Brezel gewundener...

mehr lesen
Kreishandwerksmeister Simon Henkel: Bedeutung des Handwerks „begreifbar“ machen

Kreishandwerksmeister Simon Henkel: Bedeutung des Handwerks „begreifbar“ machen

In schwieriger Zeit optimistisch und lösungsorientiert Kreishandwerksmeister Simon Henkel: Bedeutung des Handwerks „begreifbar“ machen Region Nahe. Es gibt zahlreiche Problemfelder und viel Arbeit, aber Kreishandwerksmeister Simon Henkel (42) strahlt Optimismus aus. Er hofft für die rund 1000 Innungsbetriebe im Bereich der Kreishandwerkerschaft auf Lösungen und konstruktiven Teamgeist. Zum...

mehr lesen
12000 Euro für einen guten Zweck

12000 Euro für einen guten Zweck

Rekordsumme beim Brotpfenniglauf der Bäckerinnung für vier Hilfsorganisationen – Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück stockt großzügig auf Rhein-Nahe-Hunsrück. Der Brotpfenniglauf ist wohl eine der ältesten und erfolgreichsten Benefizveranstaltungen im Land. Bei der nunmehr 38. Auflage des Marathonlaufs von Kirn nach Bad Kreuznach wurde die Rekordsumme von 12000 Euro an vier in der Region segensreich...

mehr lesen